Heimspeicher / Notsstromsysteme

Kurz und bündig erklärt: Ihr eigener Heimspeicher wird durch den Überschuss-Strom Ihrer PV-Anlage geladen und stellt diesen Strom in der Regel nachts wieder zur Verfügung. Also dann, wenn Ihre PV-Anlage kein Strom mehr generieren kann. Somit können Sie Ihren Autarkiegrad nahegehend verdoppeln. Zu beachten gilt… Heimspeicher und auch Notstromsystem sind komplexe Themen. Wir als Installateur verbauen Komponenten diverser Hersteller und haben keinerlei Einfluss auf deren Qualitätssicherung und Fertigungsprozesse. Wir können nur darauf achten, namhafte und „große“ Hersteller, wenn möglich aus Deutschland und Europa, mit gutem Ruf auszuwählen. Ebenfalls beobachten wir den Markt genau, sehen welche Trends sich entwickeln, welche Komponenten am Markt nachgefragt werden und welche Produkte neu auf den Markt gebracht werden. Wir sehen natürlich auch, welche Probleme am Markt auftreten.

Grundsätzlich empfehlen wir schon seit Jahren den Einsatz eines Heimspeichers genau zu überdenken. Dies hat mehrere Gründe. Die Wirtschaftlichkeit eines Speichers ist auf Grund des relativ hohen Preises und der damit eingehenden, langen Amortisationszeit genau zu berechnen (oft amortisiert eine Anlage ohne Speicher schneller… dies hängt aber natürlich von der Strompreisentwicklung ab). Umwelttechnisch lassen sich Lithium-Speicher nur sehr schwer positiv darstellen und jeder Heimspeicher birgt auch eine Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit eines Speicherbrandes oder ähnlicher gravierender Fehler ist äußerst gering. Dennoch, je mehr Speicher am Markt verkauft werden, umso mehr Zwischenfälle wird es geben. Darauf möchten wir unsere Kunden offen und ehrlich hinweisen.

Entscheidet sich ein Kunde für einen Heimspeicher, kann er diesen selbstverständlich über uns beziehen uns installieren lassen. Wir bitten Sie aber immer zu berücksichtigen, dass Lithium-Batterien, egal mit welcher Zellentechnologie, im äußersten Fehlerfall große Mengen Energie freisetzen können. Deshalb empfehlen wir den Heimspeicher idealerweise nicht im Wohnhaus, sondern in einem angeschlossenen, nicht bewohnten Gebäude zu platzieren (sofern dies die Umgebungstemperaturen lt. Herstellerangaben zulassen).

Notstromfunktion: Heimspeicher haben im Standard KEINE Notstromfunktion integriert. Bei Netzausfall haben Sie auch mit einem Heimspeicher keinen Strom im Gebäude. Heimspeicher dienen in erster Linie zur Speicherung des über die PV-Anlage generieten Stroms (Erhöhung des Autarkiegrades). Wünschen Sie eine Notstromfunktion, bedingt dies eine zusätzliche Komponente. Gerne können wir Ihnen auch ein Angebot für eine Notstromfunktion unterbreiten.

Bitte beachten Sie, dass eine Notstromversorgung mit Photovoltaik und Heimspeicher keine 100%tige Autarkie garantiert und oft nur für eine „kurze“ Zeit funktioniert (mehrere Stunden). Die Notstromfunktion via Heimspeicher hat also Grenzen! Sehr große Verbraucher (z.B. Wallbox, etc.) oder/und die gleichzeitige Verwendung mehrerer größerer Verbraucher auf einmal führt meist zu Problemen, da eine Notstromlösung via Heimspeicher nur verhältnismäßig geringe Leistung zur Verfügung stellen. Auch steht nur dann Notstrom zur Verfügung, wenn der Heimspeicher entsprechend geladen ist. Liegt zum Beispiel Schnee auf Ihrer PV-Anlage und der Heimspeicher ist leer bzw. wurde bereites bei Netzausfall leer „gezogen“, ist auch die Notstromfunktion außer Betrieb. Wer sich auch für den Fall, dass die Sonne und das Wetter nicht mitspielen absichern möchte, ist in der Regel mit einem klassischen Notstromaggregat (Diesel) besser beraten.

Zusammengefasst: Eine Stromversorgung mittels Notstromfunktion über Ihren PV-Heimspeicher kann nicht zu jederzeit garantiert werden. In erster Linie kann diese als Überbrückung bei kurzen Stromausfällen dienen und ist geeignet die Stromversorgung z.B. für Ihre Heizung oder kleinere Verbraucher aufrecht zu erhalten.

Auf Grund der der hohen Kosten, der Tatsache dass wir aus Erfahrung sagen können, das aktuelle Notstromsystem via PV-Anlage nicht immer zuverlässig funktionieren (Stand Oktober 2022 / über alle Hersteller hinweg) und hinsichtlich der stabilen Stromversorgung in Deutschland empfehlen wir aktuell KEINE NOTSTROMFUNKTION zu verbauen.

Folgendes Speichersystem, mit und ohne Notstromfunktionen, können wir Ihnen zur Zeit empfehlen. Auch hier setzen wir auf Qualität und Sicherheit aus Deutschland:

VARTA

Die VARTA Storage GmbH ist eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Energiespeicherung. Das im bayrischen Nördlingen ansässige Unternehmen hat sich auf Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Nutzung in privaten Haushalten spezialisiert.

Die VARTA Speicher werden mit modernsten Maschinen produziert und es wird auf bewährte Verfahren und hochqualifiziertes Personal gesetzt. Kontinuierliche Kontrollen während der Produktion, Ausgangsprüfungen und Langzeittests garantieren ein professionelles Qualitätsmanagement.

Varta bietet Heimspeichersysteme mit und ohne Notstromfunktion an.

https://www.varta-ag.com/de/konsument/produktkategorien/energiespeicherwww.varta-ag.com

Back to Top