
DHW300
WARMWASSER- WÄRMEPUMPE
Wärmepumpe mit integriertem 289l-Speicher zur Erwärmung von Brauchwarmwasser.
Attraktives Design mit hochglänzendem Mantel und Haube aus EPP. Elektronische Regelung mit LC Display und umfangreichen Regelungsfunktionen (z.B. Zeitprogramme, SG Ready).
Für die optimale Nutzung von selbsterzeugten Strom bzw. lastvariablen Tarifen sind drei unterschiedliche Warmwassertemperaturen einstellbar. Anbindung an übergeordnete Gebäudeleitsysteme über RS 485-Schnittstelle möglich.
Benutzerfreundliche Bedienung über Klartext-Menü. Seitliche Zu- und Abluft-Stutzen, zur vereinfachten Aufstellung bei geringen Raumhöhen (Mindesthöhe Aufstellraum 1,90 m bzw. 2,15 m bei DHW 400+).
Rohrkanalsystem optional anschließbar, um Abluft bzw. Abwärme aus angrenzenden Räumen zu nutzen.
Hochwertige Speicherdämmung für geringe Standverluste. Speicherbehälter aus Stahl, emailliert nach DIN 4753, Schutzanode gegen Korrosion.

DHW300
WARMWASSER- WÄRMEPUMPE
Wärmepumpe mit integriertem 289l-Speicher zur Erwärmung von Brauchwarmwasser.
Attraktives Design mit hochglänzendem Mantel und Haube aus EPP. Elektronische Regelung mit LC Display und umfangreichen Regelungsfunktionen (z.B. Zeitprogramme, SG Ready).
Für die optimale Nutzung von selbsterzeugten Strom bzw. lastvariablen Tarifen sind drei unterschiedliche Warmwassertemperaturen einstellbar. Anbindung an übergeordnete Gebäudeleitsysteme über RS 485-Schnittstelle möglich.
Benutzerfreundliche Bedienung über Klartext-Menü. Seitliche Zu- und Abluft-Stutzen, zur vereinfachten Aufstellung bei geringen Raumhöhen (Mindesthöhe Aufstellraum 1,90 m bzw. 2,15 m bei DHW 400+).
Rohrkanalsystem optional anschließbar, um Abluft bzw. Abwärme aus angrenzenden Räumen zu nutzen.
Hochwertige Speicherdämmung für geringe Standverluste. Speicherbehälter aus Stahl, emailliert nach DIN 4753, Schutzanode gegen Korrosion.
TECHNISCHE DATEN
Bestellkennzeichen | DHW 300 | Kältemittel / Kältemittelmenge | R134a / 0,95 kg |
Material Gehäuse | Kunststoff | Untere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb)/ Obere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) | 7 bis 35 °C |
Gehäusefarbe | Haube: schwarz | Schalldruckpegel in 1 m | 50 dB (A) |
Abmessungen (B x H x T)** | 740 x 1867 x 776 mm | Luftvolumenstrom | 325 m³/h |
**Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. | Externe Pressung | 80 Pa | |
Durchmesser | 700 mm | Leistung Zusatzheizung | 1,5 kW |
Gewicht | 107 kg | Mittlere Leistungsaufnahme bei 60 °C | 528 W |
Anschluss-Spannung | 1/N/PE ~230 V, 50 Hz | Aufheizzeit von 15 °C auf 60 °C | 9,1 h |

TECHNISCHE DATEN
Bestellkennzeichen | DHW 300 | Kältemittel / Kältemittelmenge | R134a / 0,95 kg |
Material Gehäuse | Kunststoff | Untere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb)/ Obere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) | 7 bis 35 °C |
Gehäusefarbe | Haube: schwarz | Schalldruckpegel in 1 m | 50 dB (A) |
Abmessungen (B x H x T)** | 740 x 1867 x 776 mm | Luftvolumenstrom | 325 m³/h |
**Beachten Sie, dass für Rohranschluss, Bedienung und Wartung zusätzlich Platz benötigt wird. | Externe Pressung | 80 Pa | |
Durchmesser | 700 mm | Leistung Zusatzheizung | 1,5 kW |
Gewicht | 107 kg | Mittlere Leistungsaufnahme bei 60 °C | 528 W |
Anschluss-Spannung | 1/N/PE ~230 V, 50 Hz | Aufheizzeit von 15 °C auf 60 °C | 9,1 h |

TECHNISCHE DATEN
Bestellkennzeichen | DHW 300 | |
Material Gehäuse | Kunststoff | |
Gehäusefarbe | Haube: schwarz | |
Abmessungen (B x H x T)** | 740 x 1867 x 776 mm | |
Durchmesser | 700 mm | |
Gewicht | 107 kg | |
Anschluss-Spannung | 1/N/PE ~230 V, 50 Hz | |
Kältemittel / Kältemittelmenge | R134a / 0,95 kg | |
Untere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) / Obere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) | 7 bis 35 °C | |
Schalldruckpegel in 1 m | 50 dB (A) | |
Luftvolumenstrom | 325 m³/h | |
Externe Pressung | 80 Pa | |
Leistung Zusatzheizung | 1,5 kW | |
Mittlere Leistungsaufnahme bei 60 °C | 528 W | |
Aufheizzeit von 15 °C auf 60 °C | 9,1 h |
DIE ENERGIESPARLÖSUNG
Warmwasser-Wärmepumpen von Glen Dimplex Thermal Solutions sind eine besonders energieeffiziente und kostengünstige Lösung, um warmes Wasser zu erzeugen.
Sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand. Sie decken ganzjährig den Bedarf an warmen Brauchwasser und holen sich die benötigte Energie bis zu 70 Prozent aus der Umgebungsluft bzw. Raumluft. Und die ist völlig kostenlos.
BEI FRAGEN STEHEN WIR IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG
